-
0203-2024
Natriumfluorid in Zahnpasta und Mundwasser
Natriumfluorid, gewonnen aus Fluorit, stärkt den Zahnschmelz, beugt Karies vor und fördert die Remineralisierung für stärkere Zähne. Es reduziert Plaque, erhält die Zahnfleischgesundheit und ist ein wesentlicher Bestandteil von Mundwasserformulierungen.
-
2601-2024
Aluminiumfluorid: Bewältigung von Umweltherausforderungen durch vielseitige Anwendungen in der Abwasser- und Luftaufbereitung
Der Artikel beleuchtet die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Aluminiumfluorid in der Abwasser- und Luftaufbereitung. Es dient als Gerinnungsmittel und pH-Regler im Abwasser und nutzt die Hydrolyse zur effizienten Entfernung von Verunreinigungen. Bei der Luftaufbereitung fungiert es als Gasadsorptionsmittel und reagiert mit Schadstoffen.
-
2512-2023
Die vielseitige Anwendung von Zinkfluorid in leitfähigen Materialien
Zinkfluorid ist in transparenten Beschichtungen, Tinten, Klebstoffen, Widerständen und Filmen von entscheidender Bedeutung und gleicht Transparenz und Leitfähigkeit aus. Seine Vielseitigkeit sorgt für Klarheit, einstellbare Leitfähigkeit und zuverlässige Verbindung und macht es für die Weiterentwicklung elektronischer Geräte unverzichtbar.
-
2212-2023
Nickelfluorid in Aluminium-Dichtungsmitteln: Verbesserung der Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit
Fluoridnickel verbessert die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit von Aluminium durch Eloxieren und schließt Mikroporen für eine verbesserte Leistung in verschiedenen Anwendungen.
-
0611-2023
Die Magie von Natriumbifluorid in der Metallbehandlung: Reinigung, Ätzung und Verbesserung
Natriumbifluorid (NaHF2) verbessert die Metallqualität und Haftung in Aluminium, Titan, Magnesium und Stahl. Es entfernt Oxide und bietet eine kontrollierte Ätzung, aufgrund seiner Korrosivität sind jedoch Sicherheitsvorkehrungen von entscheidender Bedeutung. Das Verständnis seiner Anwendungen und Prinzipien ist für die Qualität der Metalloberfläche von entscheidender Bedeutung.